Publikationen
Verbandsgemeinde und kommunale Mitverwaltung
Brandenburg
Preis: kostenfrei
Hier bestellen
Mit dem als Art. 1 des am 16.10.2018 in Kraft getretenen Gesetzes zur Weiterentwicklung der gemeindlichen Ebene vom 15.10.2018 (GVBl. I Nr. 22) eingeführten Gesetz zur Einführung der Verbandsgemeinde und der Mitverwaltung (Verbandsgemeinde- u. Mitverwaltungsgesetz – VgMvG) wurden in Brandenburg zwei neue kommunale Organisationsmodelle, die Verbandsgemeinde und die Mitverwaltung geschaffen.
Nach dem Scheitern der Verwaltungsstrukturreform sollen die Gemeinden freiwillig selbst ein auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Verwaltungsmodell wählen können, auch unter Berücksichtigung ihre bisherigen Gemeindegrenzen.
Kommunales Bau- und Planungsrecht Brandenburg
Überarbeitete und erweiterte Ausgabe 2019
Preis: 12,80 €
Hier bestellen
In diesem Buch werden vielfältige planungsrechtliche Grundlagen- vom unbeplanten Innen- und Außenbereich bis hin zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan - ausführlich erörtert und in ihren Auswirkungen verglichen.
Politische Rhetorik 2019
Überarbeitete Auflage 2019
Preis: 12,80 €
Hier bestellen
Politische Führung ist im wesentlichen Kommunikation. Dies gilt insbesondere für repräsentative Demokratien.
Kommunalverfassung Brandenburg
Neuerscheinung: Vorraussichtlich Ende Oktober 2019
Preis: 18,50 €
Hier bestellen
Der neue Leitfaden soll den kommunalpolitisch interessierten Bürgerinnen und Bürgern sowie den gewählten Mitgliedern der kommunalen Vertretungen einen Überblick über den aktuellen Stand der Kommunalverfassung geben.
Kommunalwahlen Brandenburg 2019
Leitfaden zur Aufstellung von Bewerber(innen)
Preis: kostenfrei
„Leitfaden zu den Kommunalwahlen Brandenburg 2019 – Rechtliche Grundlagen und Hinweise zur Aufstellung der Bewerber(innen)“
„Das neue kommunale Haushaltsrecht“
220 Seiten, Paperback
Erscheinungszeitraum: Juli / August 2014
Preis: 15.40 €
Hier Bestellen
Die Broschüre erläutert das neue kommunale Haushaltsrecht für alle wichtigen Entscheidungen in Selbstverwaltungsangelegenheiten der Kommunen.