Inhaltlich werden neue Ideen und Ziele zur Absicherung der sozialen Leistungen und Erhalt gemeindlicher Einrichtungen sowie eine nachhaltige Haushalts- und Finanzwirtschaft für die Zukunft unserer Kommunen aufgezeigt. Die Aufgabe der Gemeindevertreter besteht darin die Informationen aus dem Haushalt zu verstehen und zu nutzen, damit in Zusammenarbeit mit der Verwaltung die notwendigen Prioritäten gesetzt werden können. In einfacher und verständlicher Darstellung soll diese Broschüre den Gemeindevertretern die Grundlagen des neuen Haushaltsrechtes vermitteln und mit ausgewählten praktischen Beispielen aus den Gemeinden Niedergörsdorf, Königs Wusterhausen und der kreisfreien Stadt Brandenburg helfen die konkreten Einflussmöglichkeiten bei der Haushaltsplanung ihrer Kommune zu verstehen.
Die Handreichung
Herausgeber:
Autoren:
Dr. Stefanie Warth, Geschäftsführerin der kommunalen Beratungsgesellschaft „euregio team“ mbH
Jörg Perlick, Kämmerer der Stadt Königs Wusterhausen
Martina Schlanke, Kämmerin der Gemeinde Niedergörsdorf
Steffen Scheller, Bürgermeister und Kämmerer der Stadt Brandenburg an der Havel